0

Friedrich von Schiller

eBook - Gesammelte Gedichte und Balladen

Erschienen am 14.11.2011, 1. Auflage 2011
Auch erhältlich als:
2,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783939284208
Sprache: Deutsch
Umfang: 622 S., 4.31 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Friedrich von Schiller (1759-1805) lebte nach seiner Fluch aus Württemberg seit 1782 in Sachsen, wo er zum Professor für Philosophie ernannt wurde. In seinen Werken befasst er sich immer wieder mit dem Urkonflikt von trieb und Geist von Neigung und Pflicht.

Autorenportrait

Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.

Inhalt

Der TaucherDer HandschuhDer Ring des PolykratesDie Kraniche des IbykusDer Gang nach dem EisenhammerDie BürgschaftDas Lied von der GlockeHero und LeanderDie EntzückungPhantasieDie seligen AugenblickeVorwurfDas Geheimnis der ReminiszenzMelancholieFreigeisterei der LeidenschaftLaura am KlavierAn MinnaDas weibliche IdealHerzgeliebte Eltern!Unserm teuren KörnerAn KörnerAm 7. August 1785An KörnerAn Marie Henriette Elisabeth von ArnimAn Carolina Christine SchmidtPrologPoesie des LebensAn August von GoetheAn Demoiselle Slevoigt bei ihrer Verbindung mit Herrn D. Sturm am 10. Oktober 1797An Goethe, als er den "Mahomet" von Voltaire auf die Bühne brachteAn Amalie von ImhoffAn Georg Friedrich ScharfensteinAn die SonneAn Karl Theodor von DalbergAn die ParzenAn einen MoralistenEin Vater an seinen SohnAn den FrühlingAn die FreudeElegie auf den Frühzeitigen Tod Johann Christian WeckherlinsElegie Auf den Tod eines JünglingsEine LeichenphantasieZuversicht der UnsterblichkeitTotenfeier am Grabe Philipp Friederich von RiegersDas Reich der SchattenGrabschrift eines gewissen - PhysiognomenUnsterblichkeitAusgang aus dem Lebenu.v.m

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!