0

Einführung in das Neue Testament

Reclams Universal-Bibliothek 18986

Erschienen am 01.08.2012, 7. Auflage 2012
7,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150189863
Sprache: Deutsch
Umfang: 268 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 14.7 x 9.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Einführung richtet sich an Leser ohne spezifische Fachkenntnisse und informiert in knapper Form über Entstehung, literarische Eigenart, Inhalt und theologische Bedeutung der neutestamentlichen Schriften.

Autorenportrait

AusdemInhaltVorwort Abkürzungen der biblischen und frühchristlichen Schriften I. Was ist das Neue Testament? § 1 Das Neue Testament als Sammlung kanonischer Schriften § 2 Das Neue Testament als zweiter Teil der christlichen Bibel II. Mündliche Überlieferung im Vorfeld des Neuen Testaments § 3 Die Anfänge der Überlieferung von Jesus § 4 Nachösterliches Wachstum der Jesusüberlieferung § 5 Missionarisches und katechetisches Formelmaterial § 6 Formen des gottesdienstlichen Lobpreises III. Vorstufen der Evangelien § 7 Der Weg zur Verschriftlichung der Jesusüberlieferung § 8 Die Logienquelle (Q) IV. Paulus und seine Briefe § 9 Person und Geschichte des Paulus § 10 Bedeutung, Eigenart und Probleme der paulinischen Briefe § 11 Der Erste Thessalonicherbrief § 12 Der Erste Korintherbrief § 13 Der Zweite Korintherbrief § 14 Der Galaterbrief § 15 Der Römerbrief § 16 Der Philipperbrief § 17 Der Philemonbrief V. Synoptische Evangelien und Apostelgeschichte § 18 Was ist ein Evangelium? § 19 Das Markusevangelium § 20 Das Matthäusevangelium § 21 Das lukanische Geschichtswerk (Lukasevangelium und Apostelgeschichte) VI. Der Pseudepigrafische Brief aus nachapostolischer Zeit § 22 Zur Einführung: Briefe unter fingierten Verfasserangaben § 23 Der Kolosserbrief § 24 Der Epheserbrief §25 Die Pastoralbriefe § 26 Der Zweite Thessalonicherbrief § 27 Der Erste Petrusbrief § 28 Der Judasbrief § 29 Der Zweite Petrusbrief § 30 Der Jakobusbrief § 31 Der Hebräerbrief VII. Die Schriften des johanneischen Kreises § 32 Das Johannesevangelium § 33 Die drei Johannesbriefe VIII. Das profetische Buch § 34 Die Offenbarung des Johannes Anhang: Arbeitsfelder und Themen heutiger neutestamentlicher Wissenschaft Weiterführende Literatur

Inhalt

InhaltsangabeVorwort Abkürzungen der biblischen und frühchristlichen Schriften I. Was ist das Neue Testament? § 1 Das Neue Testament als Sammlung kanonischer Schriften § 2 Das Neue Testament als zweiter Teil der christlichen Bibel II. Mündliche Überlieferung im Vorfeld des Neuen Testaments § 3 Die Anfänge der Überlieferung von Jesus § 4 Nachösterliches Wachstum der Jesusüberlieferung § 5 Missionarisches und katechetisches Formelmaterial § 6 Formen des gottesdienstlichen Lobpreises III. Vorstufen der Evangelien § 7 Der Weg zur Verschriftlichung der Jesusüberlieferung § 8 Die Logienquelle (Q) IV. Paulus und seine Briefe § 9 Person und Geschichte des Paulus § 10 Bedeutung, Eigenart und Probleme der paulinischen Briefe § 11 Der Erste Thessalonicherbrief § 12 Der Erste Korintherbrief § 13 Der Zweite Korintherbrief § 14 Der Galaterbrief § 15 Der Römerbrief § 16 Der Philipperbrief § 17 Der Philemonbrief V. Synoptische Evangelien und Apostelgeschichte § 18 Was ist ein Evangelium? § 19 Das Markusevangelium § 20 Das Matthäusevangelium § 21 Das lukanische Geschichtswerk (Lukasevangelium und Apostelgeschichte) VI. Der Pseudepigrafische Brief aus nachapostolischer Zeit § 22 Zur Einführung: Briefe unter fingierten Verfasserangaben § 23 Der Kolosserbrief § 24 Der Epheserbrief §25 Die Pastoralbriefe § 26 Der Zweite Thessalonicherbrief § 27 Der Erste Petrusbrief § 28 Der Judasbrief § 29 Der Zweite Petrusbrief § 30 Der Jakobusbrief § 31 Der Hebräerbrief VII. Die Schriften des johanneischen Kreises § 32 Das Johannesevangelium § 33 Die drei Johannesbriefe VIII. Das profetische Buch § 34 Die Offenbarung des Johannes Anhang: Arbeitsfelder und Themen heutiger neutestamentlicher Wissenschaft Weiterführende Literatur